Rückschnitt am Ende des Winters
Am Ende der jungen Triebe blüht im Spätsommer ein Schmetterlingsstrauch. Und je mehr junge Triebe, desto mehr Blüten produziert er. Das Beschneiden des Schmetterlingsstrauchs wird den Strauch verjüngen und ihn gut blühen lassen. Wenn Sie den Strauch nicht schneiden, altert er schnell. Dadurch blüht er weniger und der Schmetterlingsstrauch wird innen kahl.
Die Zweige von Buddleja können erfrieren, schneiden Sie sie also nur am Ende des Winters, wenn die Wahrscheinlichkeit von Tagesfrost vorüber ist. Schneiden Sie den Schmetterlingsstrauch auf etwa einen Fuß über dem Boden zurück. Verwenden Sie eine Astsäge an einem älteren Strauch. Lesen Sie mehr über die Art des Beschneidens in wie man beschneidet.
Schmetterlingsstrauch-Oberseiten
Der Schmetterlingsstrauch wächst schnell und bildet lange Triebe. Anfang Juni schneiden Sie von diesen Trieben die Spitzen ab. Dadurch wird die Pflanze robuster, verzweigt sich mit mehr Trieben und blüht am Ende jedes Zweiges. Dadurch bleibt er etwas kleiner, die meisten Arten werden normalerweise problemlos 2,5 bis 3 m hoch, jetzt bleibt er bei zwei Metern.
Schneide verblühte Blumen aus
Im Spätsommer, ab August, erscheinen die ersten Blütenrispen am Ende der Zweige. Unmittelbar unter diesen Blüten befinden sich neue Blütenknospen. Wenn Sie jeden Tag verblühte Blüten abschneiden, regen Sie den Schmetterlingsstrauch an, immer wieder neue Blütenknospen zu bilden. Sie blühen dann bis Oktober weiter.